Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

Magic Bike, Rüdesheim

Bericht über die 12. Magic Bike Rüdesheim
vom 30. Mai - 02. Juni 2013

 Die Wetterprognosen der letzten Tage ließen eigentlich nichts Gutes erahnen, so das wir alternativ schon über eine Anreise mit dem PKW nach gedacht hatten, gleichzeitig aber auch noch Hoffnung hegten, das es möglich sei zu mindestens halbwegs trocken zu und von dem Event zu kommen, da uns bei den letzten Unternehmungen die Regengüsse stets begleitet hatten und Befürchtungen einer „amphibischen körperlichen Veränderung“ schon das Wort geredet wurde. Als aber am Mittwochabend der Regen langsam aufhörte, war klar, dass die Road King Classic ihre Weisswandreifen in Bewegung setzen musste. Eine weise Entscheidung, denn der gesamte Donnerstag war relativ warm und trocken. In anderen Bundesländern hatte sich aber die Vorhersage bestätigt so das viele Teilnehmer, sofern sie denn überhaupt anreisten, mit dem PKW vorfuhren und sich insgesamt die Teilnehmerzahl weit unter denen der Vorjahre befand.

Auf dem Eventgelände war wie in der Vergangenheit alles zum Besten gerichtet. Harley Davidson Niederlassungen aus Wiesbaden und Frankfurt waren mit ihrem Stand ebenso vor Ort, wie eine Vielzahl von freien Ausrüstern für Mensch und Maschine inkl. dem nunmehr schon 82 Jahren alten „Schaltstangen Alfons“ (der immer noch seine Road King souverän über die Straßen führt), sowie die Abteilung „Versorgung Fest und/oder Flüssig“ waren vom Spanferkel bis zur Currywurst, Kaffee- sowie Bierbuden, Sekt- und Weinständen, JD Stand und die „berühmt berüchtigten“ Erdbeerbowlen Stände in ausreichender Zahl vor Ort. Die Rüdesheimer Gastronomie hatte sich ebenfalls, wie immer, auf uns Harley Fahrer eingestellt.

Der Donnerstag wurde zum größten Teil noch für ein paar Ausfahrten bzw. Besorgungen genutzt und am Abend dann die einzelnen Musikbühnen besucht. Das Musikprogramm ließ auch in diesem Jahr auf den 3 Bühnen keine Wünsche offen; über Stefanie Heinzmann, Memo Gonzales & the Bluescasters, The Sweet, Gitty Fischer und andere guten Bands, waren über Rock Pop, Blues und Country alle maßgeblichen Musikrichtungen vertreten. Wie immer waren auch die Vorführungen von Sgt. Wilson´s Army Show am Bahnhof sehens- und hörenswert.

In der Nacht setzte dann der angekündigte Starkregen der Marke Stundenlang ein. So das es unmöglich war etwas zu unternehmen, und man beschloss diesen Tag, wenn auch in gebremster Form so fort zu setzten wie der Donnerstag geendet hatte, also in Benzingesprächen. In einer Regenpause hat Rainer Schwarz dann doch noch am späten Nachmittag für das wartende Publikum seine Harley Davidson Stuntshow auf der gesperrten Rheinstraße durchführen können, bevor wieder der Regen einsetzte.
Wir 12 Rulamanen haben uns dann am Freitag für Gitti Fischer und andere (u.a. auch Director Kaarle vom Einstein Chapter) auf der Bühne an der Brömserburg zzgl. Weizenbier und Erdbeerbowle entschieden. Gitti Fischer nahm sich auf einen JD die Zeit und unterhielt sich noch mit dem Verfasser dahingehend auf welchen der anstehenden Events wir uns dann, wie üblich, Wiedersehen bevor sie auf die Bühne ging und das Publikum wie immer mit sich riss. (siehe Bilder) Gegen 04.00 Uhr morgens wurde dann nach dem auch die Bloody Fingers (Chapter Band Wiesbaden-Nassau) sich von der Bühne verabschiedet hatte, der „Lange Leidensweg“ zum Hotel Rose angetreten, wo man dann aber den Flüssigkeitsverlust wieder ausgleichen musste und nach einem erholsamen ca. vierstündigen Schlaf sich zuerst wortkarg am Frühstückstisch wieder sah.

Das Niederwald Denkmal wurde dann mittels Sesselbahn erreicht und von allen, leider im Nieselregen bzw. Nebel, in Augenschein genommen.
Die Parade konnte am Samstagnachmittag trocken von den Teilnehmern vollzogen werden. Am Abend kam dann der Höhepunkt, ein Musikfeuerwerk, welches wieder anders war und das vom letzten Jahr an Kreativität übertraf. Ein Gitarrist spielte unterhalb der Brömserburg im Weinberg, live zu Beginn in Jimmy Hendrix Manier die Deutsche und die Amerikanische Nationalhymne sowie das Lied…warum ist es am Rhein so schön…als Eröffnung, bevor mit dem Lied der Toten Hosen ..An Tagen wie diesen … und Musik von Meat Loaf das ca. zwanzigminütige Feuerwerk vom Burgfried der Brömser Burg einsetzte. Hierzu kann man nur noch Anmerken „Gigantisch“. Das es den Feuerwerkern trotz enormer Anstrengungen (siehe Bilder) wie jedes Jahr nicht gelungen ist, den Burgfried zu sprengen ist lediglich von statistischer Bedeutung und findet damit seine Hinfortführung der „vergeblichen Versuche“ der letzten 11 Jahre.

Vom Rulaman Chapter waren nachweislich, Chief Heinz, Helga, Frank, Yvonne, Uwe, Gisela, Ralph, Horstmar, Gabi, Nobbe, Wilhelm, Edith und der Verfasser vor Ort. Leider aber nicht alle auf den Bildern.
Freunde von nachstehenden Chaptern konnten begrüßt werden: Einstein, Steel Riders Saarland, Wilhelm Tell, Nürnberg, Sunset, Ruhrpott, Mainhattan, Moonstone Chapter Swiss, Maasland, Liege, Luxembourgh, Alsac, Baden, Schaafheim, Basel, Ramstein Military Chapter, Spa Francorchamps, Kempen, Lahn River, Barbarossa, South West Chapter Bavaria, Herz Ass München, Diamond Antwerp, Fulda Röhn, Fan City, American Steel Griesheim und zwei Membern vom Iseland Chapter.
Diese sprachen mich auf dem Weg zur Pizzaria Da Toni an und seit Freitag ist auch ein Rulaman Pin auf dem Weg nach Reykjavik.
Der Regen der letzten Tage hatte dann auch noch zur Folge, dass der Campingplatz am Rheinufer, auf welchem unter anderem die „Hardcore“ Eventteilnehmer ihren Standort hatten, am Samstagnachmittag wegen Hochwasser geräumt werden musste. (siehe auch hier Bilder)

Fazit: Es waren schwierige Witterungsbedingungen, aber die Stimmung war trotzdem gut und für die 13. Magic Bike haben wir wie immer unser Zimmer im Hotel Rose gebucht; übrigens auch 9 weitere Rulamans.

Bericht: Jürgen Mies
Bilder: Beifahrerin und Kamerafrau Edith Mies und Jürgen Mies


Bilder: Norbert Spanagel