Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

Hamburg Harley Days, die 11te

Hummel, Hummel, Hamburg, Harley Days, die 11.te vom 04.-06. Juli

Obwohl wir erst knapp 36 Stunden, zurückkehrend von unserer USA Tour, zu Hause waren, hatten wir wie immer die Hamburg Harley Days bereits in 2013 fest gebucht, so dass wir am frühen Freitagvormittag unser Anwesen schon wieder verließen und uns auf den Weg nach Hamburg machten.

Diese Idee müssen noch mehr gehabt haben, denn bereits am Freitagmittag, hallte die Hansestadt im Klang der anreisenden Harleys aus ganz Europa. Doch dazu später mehr. Freitags wird von uns traditionell immer eine Hafenrundfahrt auf einer der kleineren Barkassen unternommen, um so auch sicherzustellen, dass eine Einfahrt in die Speicherstadt möglich ist. Hier wurde der offenbare Baufortschritt an der Elbphilharmonie, als auch der gesamten Hafencity und die dort in den Docks bzw. verschiedenen Hafenbecken liegenden Ozeanriesen, vom Wasser aus in Augenschein genommen.

 
Nachmittags, die HH HD Days öffnen offiziell ja erst gegen 12.00 Uhr, wurde dann das Eventgelände im Bereich des Hamburger Großmarktes, bzw. vorher noch die Custom Bike Show in der Mönkebergstraße inspiziert.
An Harley Davidson Händler waren Sylt, Breitenfelde, Lübeck, Hannover, Hamburg Nord in großen Zelten mit ihrem gesamten Sortiment für Frau, Mann und Maschine vertreten. Unsere Freunde von HD Würzburg waren in diesem Jahr erstmalig, nun mehr mit zwei HD mäßig aufgearbeiteten Mack Trucks, ausgestattet als Verkaufsräume, ebenfalls vor Ort.
Alle namhaften „Veredler“ wie Kess, Penzl, Jekyll & Hyde, waren ebenfalls vertreten wie eine Vielzahl von freien Händler und Ausrüstern, so dass eigentlich für die Erfüllung aller Ansprüche etwas geboten werden konnte.
Die Abteilung „Essen“ wurde von der Husumer Krabbenbuden, einer Vielzahl von Currywurst- und Fischbuden, Ochsenbraterei und erstmals Wildschwein am Spieß repräsentiert, wobei danach das ggf. vorliegende Völlegefühl mit Ausgaben der strategisch  gut platzierten Getränke- und Nordhäuserkorn- bzw. JD Stände „bekämpft“ werden konnte.
Auf den beiden Mainstage lief ein Musikprogramm der Extraklasse, wobei am Freitag, natürlich auch auf dem Eventgelände „König Fußball“ regierte und überall Leinwände für die Übertragung bereitstanden.
Die RULAMANEN Gisela und Ralph waren am Freitag ebenfalls auf dem Eventgelände; die Nachricht erreichte uns auf der Hafenrundfahrt, im Anschluss daran haben wir uns auf dem weitläufigen Gelände leider nicht mehr getroffen.
Die Abende wurden selbstverständlich in Schmidts Tivoli mit einer Vielzahl von anderen HD Freunde auf der Reeperbahn verbracht.
Im Bereich des Spielbudenplatzes bzw. auf den beiden Bühnen, das Herz von St. Pauli, bzw. der Vattenfallbühne lief ebenfalls ein Livemusikprogramm ab, so dass auch hier jeder auf seine Kosten kommen konnte.
 
Samstagmorgen stand dann wieder eine Alsterrundfahrt an, wie immer auf dem Dampfschiff St. Georg. 
Der Nachmittag wurde zu Benzingesprächen auf dem Eventgelände verbracht, wobei man dann in Erfahrung bringen konnte, dass sich ca. 50.000 Harley Fahrer im Bereich des Eventgeländes befänden und um die 500.000 Menschen den Event besuchen würden. Wir haben die Angaben nicht überprüft, aber es war brechend voll.
Am frühen Abend haben wir das Großmarktgelände verlassen, weil auch dunkele Wolken nichts Gutes erahnen ließen; wir saßen noch nicht richtig im Schmidts Tivoli auf den roten Plüschsesseln, als ein Unwetter mit starkem Regen und Hagel, über Hamburg zog.
Zu der Reeperbahn hatten wir ja bereits im Bericht des vergangenen Jahres, dass eine oder andere angemerkt, wobei nunmehr der bereits im vergangenen Jahr avisierte Abriss der gesamten alten Kneipenzeile und der legendären Shell Tankstelle, beginnend ab dem Panoptikum bis zum Schmidts Tivoli vollzogen wurde und der vielleicht sentimental Flair der Reeperbahn, wie wir sie kennen und schätzen, aus unserer Sicht weiter Schaden genommen hat.
 
Die Parade am Sonntag wurde in diesem Jahr, wieder auf einer veränderten Strecke, um den Belangen der Anwohner Rechnung zu tragen, von ca. 8.000 Harley Fahrern bei bestem Wetter vollzogen.
 
An Chapter Freunden konnten begrüßt werden:
Airfield, 45 Bad Friends, Rhein-Mosel, Wiesbaden-Nassau, Thousend Hills, Hanseaten e.V., Mainhattan, Metropolitan, Checkpoint, Breitenfelde, Hamburg, Sylt, Baltic Kiel, South Wettern Sweden, Ruhrpott, Styria Austria, Bielefeld, Steelworkers, Westfalen-Mitte, Hannover; Mühlenkreis e.V., First Sachsen, Free Harley Mecklenburg, Wild South e.V., Grafschaft Bentheim, Birmingham UK;
 
Fazit:
Die Hamburg Harley Days haben auch in der elften Auflage nichts an ihrem besonderen Reiz aus der Mischung Hansestadt, Hafen und Harley Event verloren; wir haben selbstverständlich unser Zimmer im Graf Moltke auch für 2015 wieder festgebucht.
 
Bericht: Jürgen Mies
Bilder: Edith und Jürgen Mies