„Retrodruck“ Tour nach Wiesbaden vom 06. Juli 2013
Eine Mitteilung von HD Wiesbaden bzw. die Wettervorhersagen der letzten Tage legte die Fahrroute der Roadking Classic bzw. das Ziel unserer heutigen Tour fest. HD Wiesbaden hatte im Vorfeld bereits angekündigt verschiedene neue Rückenaufdrucke anlässlich des 110 jährigen Harley Davidson Jubiläums aufzulegen. Ein Teil dieser Serie befand sich schon in unserem Besitz, jedoch fehlten noch die T-Shirts mit dem zwanziger Jahre Druck und die 110 Anniversary Pins waren in begrenzter Stückzahl ebenfalls inzwischen eingetroffen.
Die Anfahrt wurde über die B 42 bei bestem bzw. bewölktem, aber trockenem Wetter vollzogen.
Die Route bis Rüdesheim ist bereits Gegenstand verschiedener Berichte und Bilder des Jahres (Magic Bike, Das Anlassen etc.) gewesen, so dass auf diese verwiesen wird und erst ab Rüdesheim eine Schilderung bzw. Bebilderung dieser Tour erfolgt.
Hinter Rüdesheim geht der Rheingau immer mehr in ein Weinbaugebiet (Riesling) über und dominiert letztlich die Landschaft. Vorbei an dem alten Weinverladekran in Oestrich aus dem 17. Jahrhundert geht es Richtung Eltville auf der jetzigen bzw. ehemaligen B 42 entlang dem Rhein nach Wiesbaden. Der Rhein verändert hinter Rüdesheim sein „Gesicht“ und wird immer breiter.
Hat er im unteren Mittelrheintal, also hier in Linz am Rhein, eine Breite von um die 300 Meter, so ist er hier um ein vielfaches breiter und innerhalb des Flussbettes befinden sich eine Vielzahl von unbewohnten, manchmal aber landwirtschaftlich genutzten, Inseln. Wiesbaden selber ist als Sitz der hessischen Landesregierung eine Behördenstadt und diesbezüglich auch entsprechend geprägt.
Hervorzuheben ist jedoch das direkt am Rhein befindlich barocke Schloss Biebrich. (siehe anbei gefügte Bilder) Ursprünglich der Sitz der Fürsten bzw. der späteren Herzöge von Nassau, welche im 17. Jahrhundert immer weiter an- bzw. umbauen ließen bis aus „einem Gartenhäuschen“ dieser riesige aus mehreren Flügeln bestehende Prachtbau entstand. Heute können Teile des Schlosses für private Feierlichkeiten genutzt werden, ansonsten ansonsten dient es der hessischen Landesregierung zu Repräsentationsveranstaltungen bzw. als Gästehaus. Das dazu gehörende ehemalige Stadtschloss der Herzöge von Nassau ist heute Sitz des hessischen Landtages.
Weiter geht es Richtung Kasteler Straße; hier in einem aufgelassenen Bahnhofsgebäude des ehemaligen dazugehörenden Industriegebietes, oberhalb des Rheins, hat HD Wiesbaden seinen Standort. (siehe Bilder) Die Einkäufe wurden in Ruhe abgewickelt und für die Heimfahrt die Roadking Classic vom Rhein weg in den Taunus, also Richtung Naturpark Rhein-Taunus geführt. Vorbei an den Kurorten Schlangenbad, Bad Schwalbach führt die B 260 Richtung Naturpark Nassau. Die Landschaft punktet hier im Gegensatz zu der beengten Stadt Wiesbaden bzw. dem Rheintal mit einer „unendlichen Weite und Ruhe“ sowie fast schnurgeraden Straßen. (siehe Bilder) Vereinzelte Gehöfte, kleinere Städte, große landwirtschaftliche Flächen und eine historische im Betrieb befindliche Wassermühle setzen hier die Akzente. Vorbei an dem rückwärtigen Loreley Plateau erreicht man über Nastätten, Miehlen etc., Braubach (siehe Bild Marksburg „von hinten“) und befindet sich wieder am „Vater Rhein“. Über Lahnstein, Koblenz führt der Weg entlang der Rheins letztlich wieder nach Linz am Rhein, wo wir nach knapp 280 km die Roadking Classic in der Garage abstellen und zur Erbauung und zur Aufhebung des Flüssigkeitsverlustes uns mit „einem“ Kölsch auf einen der Balkone mit Blick in das Rheintal begeben, um den Tag ausklingen zu lassen.
Bericht: Jürgen Mies
Bilder: Beifahrerin und Kamerafrau Edith Mies