Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

Jürgens Spargeltour

Bericht über eine „Querfeldeintou r“ zu den Spargelbauern im Vorgebirge am Pfingstmontag 

Animiert durch die geplante Spargeltour von RCR für das Chapter haben wir uns heute Morgen entschlossen, „de Boore em Vüürjebirsch“, also den Bauern im rheinischen Vorgebirge, einen Besuch abzustatten und in diesem Zusammenhang uns direkt vor Ort mit dem dortigen Spargel und den hiesigen Erdbeersorten zu versorgen.

Statt auf direktem Wege wurde die alte B 42 entlang der Ortschaften Bad Honnef, Rhöndorf (Wohnsitz des ehem. Oberbürgermeister der Stadt Köln (1917-1931) und des späteren Bundeskanzlers Konrad Adenauer (1949-1961), verstorben in Rhöndorf 1967), Königswinter durch das Siebengebirge mit dem Drachenfels (Hollands höchster Berg), dem Petersberg (ehem. Wohnsitz der Familie Mühlens, besser bekannt unter dem Duftwasser 4711, späteres Gästehaus der Bundesrepublik, alle Präsidenten, Könige etc. und sonstiges Staatsgästen haben dort residiert, heutiges Fünfsterne Hotel der Luxusklasse der Steigenberger Hotelgruppe) unter die Weißwandreifen der Harley Davidson genommen und dann über die Kennedybrücke über den Rhein auf die alte B 9 und immer gerade aus bis nach Urfeld.

Hier ist die Landwirtschaft noch zu Hause und je nach Saison kann man sich dort direkt auf den Verkaufsständen auf den Feldern oder bei den verschiedenen Obst- und Gemüsebauernhöfen „eindecken“. In den Landgasthöfen werden auf den Speisekarten nur die Erzeugnisse des Vorgebirges dem Gast angeboten.

Bzgl. der beigefügten Bilder ist anzumerken, dass das Restaurant auf dem Drachenfels zu Zeit aufwendig restauriert wird. Die alte Kapelle in Rhöndorf in der Mitte der ehemaligen B 42 ist nur deshalb bei den Straßenbauarbeiten erhalten geblieben, weil ein Herr Konrad Adenauer, „rheinisch katholisch“, wie viele andere Rhöndorfer auch, nicht wollte das „seine Kapelle“ abgerissen wird. Also wurde die Bundesstraße in der Ortlage Rhöndorf um die Kapelle herum gebaut. Bis in den Siebzigern, wo die neue B 42 als Umgehungsstraße gebaut wurde, floss der tägliche Straßenverkehr um das kleine Gotteshaus herum. Das ist halt ein typisches Beispiel einer rheinischen Problemlösung. A´ propos Problemlöser - das ehemalige Wohnhaus von Konrad Adenauer kann besichtigt werden und ist einen Besuch ebenso, wie seine Grabstätte auf dem Rhöndorfer Friedhof, stets wert, nur nicht an einem Feiertag!

Bilder: Jürgen Mies