Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

Rulaman in Rüdesheim

Bericht über die 11. Magic Bike in Rüdesheim vom 07. bis 10. Juni 2012

Der Termin der Magic Bike ist für viele Harley Davidson Fahrer fest terminiert, so das auch in diesem Jahr trotz widriger Witterungsumstände (bei der Anfahrt am Donnerstag schon starker Regen, und am Freitagabend kurz vor dem Konzert von Texas Lightning ein „Starkregen der Extraklasse“) eine große Anzahl (der Veranstalter sprach von fast der gleichen Zahl der Teilnehmer wie im vergangenen Jahr) hier in Rüdesheim das verlängerte Wochenende verbrachten.
 
Wie in all den Jahren zuvor, war die Veranstaltung, auch in diesem Jahr bestens geplant und durchorganisiert, dabei wurde sowohl für das Auge und das Ohr in Bezug auf das Musikprogramm auf allen drei Bühnen für jeden Geschmack etwas geboten. Erwähnt werden muß auch die mehrmaligen Darbietungen der Sgt. Wilson´s Army Show. (siehe Bilder).
 
Die „Versorgung“ der Eventbesucher wurde durch zahlreiche Getränkestände (JD, Erdbeerbowle-, Wein- und Sektstände als auch Bierbuden) sichergestellt und für den „kleinen Hunger“ wurde von der klassischen Currywurst bis zum Spanferkel über Flamm- bis zum Erdbeerkuchen alles geboten und wem das nicht reichte, dem stand die gesamte Gastronomie in Rüdesheim zur Verfügung.
 
Die Harley Händler aus Wiesbaden und der Factory, unsere Freunde von HD Motorclothes Berlin, sowie eine große Anzahl von weiteren Händlern, Tunern und Ausrüstern waren für die „technische Versorgung“ der Biker bzw. der Harleys zuständig. Auch der „Schaltstangen Alfons“ ein 81. Jahre alter Roadking Fahrer war mit seinem Stand wieder vor Ort.
 
Unsere Freunde aus den Chapters: Alsac, Ruhrpott, Mainhattan, Wiesbaden-Nassau, Sunset, Rhein-Neckar, Neckar-Fils, Neanderthal, Einstein, Nürnberg, Rhein-Nahe, Fulda-Rhön, Bodensee-Donau, Sherwood Forrest UK, Aire Valley UK, Brüssel, Sunhill Schweiz und Horsemountain Schweiz konnten begrüßt werden; ebenso erstmalig eine größere Anzahl Member von Herz Ass München.
 
Die geführten Ausfahrten, die Stuntshow von Rainer Schwarz auf der gesperrten Rheinstraße, als auch die Parade, konnten in diesem Jahr ohne witterungsbedingte Probleme umgesetzt werden. Das Niederwalddenkmal mit der Germania wird einer „Verjüngungskur“ unterzogen, deshalb ist zu Zeit das gesamte Denkmal verhüllt und wurde nur aus der Ferne „besichtigt“.
 
Eine besondere Überraschung gab es am Samstagabend noch für die anwesenden (abwesenden) Rulas. Wir waren das Chapter mit den am meisten eingetragenen Teilnehmern! Da wir anderen, als mich die Nachricht per SMS erreichte, in einem für uns reservierten Restaurant bei der Vorspeise waren, musste unser Chief H1 den Preis auf der Hauptbühne leider alleine entgegen nehmen. Wir haben es aber alle nicht versäumt, diesen Moment nachträglich vor dem HOG Charity Stand für die Nachwelt festzuhalten; ebenso hat Bernhard Jung (1. Vorsitzender der Buddies and Bikes und einer der Hauptverantwortlichen der MBR)  dafür Sorge getragen, das dies auch im MBR Video 2012 seinen Niederschlag findet.
 
Der Höhepunkt am Samstag war ein Musik untermaltes, furioses Höhenfeuerwerk im Bereich bzw. vom Burgfried der Brömserburg. Die Feuerwerker haben sich zwar alle Mühe gegeben, aber der Burgfried ist auch in diesem Jahre allen Unkenrufen zum Trotz stehen geblieben.
 
Im Anschluß an das Feuerwerk wurde eine Harley Davidson XL 1200 X verlost. Die Losnummer 5 gewann, eine Losnummer die wir trotz mehrfacher Bemühungen nicht hatten. Da aber in diesem Jahr der gesamte Losverkauf von 10,00 Euro pro Los an die Benefiz-Aktion des Wiesbadener Kuriers “Ihnen leuchtet ein Licht“ fließt, welche seit über 55 Jahren Bedürftige in Verbreitungsgebiet der Zeitung unterstützt, gehen unsere „Nieten“ voll in Ordnung!
Abschließend ist festzuhalten: die 11. Magic Bike hat sich nahtlos in die Erfolge der Vergangenheit eingereiht, so das es für uns, die anderen Rulamans, sowie der Gäste im Hotel Rose selbstverständlich war, das wir „unsere Zimmer“ im Hotel Rose für die 12. Magic Bike von 30. Mai bis 02. Juni 2013 fest gebucht haben. 
 
Bericht und Bilder: Jürgen Mies