Deshalb fahren wir los über Münsingen, Richtung Weingarten, Ravensburg, Lindau. Diese Tour zieht sich dann ganz schön in die Länge; es ist ziemlich viel los auf den Straßen. Ohne Zwischenfälle erreichen wir den Grenzübergang. Plötzlich wird bei Gudruns Moped der Sprit doch etwas knapp, und sie kriegt "kalte Füße" (aber nur leicht) - Ja wie weit ist's denn noch bis zur nächsten Tankstelle?? - Nachdem die Pickerl gekauft sind geht's weiter, aber nur noch mit halber Kraft; schließlich muss der Treibstoff ja reichen. Nach ca. 20 km war das ungute Gefühl dann endgültig vorbei und wir fahren die 1. Tankstelle an. Hier legen wir dann auch eine Pause ein. Anita hat irgendwie Kopfschmerzen und nimmt deshalb Aspirin ein. Nun geht's weiter.....aber hallo.....doch nicht wieder Richtung Heimat ?? Na ja, nächste Ausfahrt wieder runter und wieder rauf Richtung Arlberg.....jetzt passt alles wieder.
In Dalaas angekommen erwartet uns schon das "Begrüßungskomitee". Wir freuen uns sehr im Großen und Ganzen bekannte Gesichter wieder zu sehen. Dann werden die Zimmer bezogen und es gibt Essen. Wir werden verwöhnt. Rene und Barbara haben schon die Vorbereitungen getroffen. Vor allem die Lachsröllchen ...... super. Gegen Abend wollen wir mit den Bikes nach Klösterle fahren, aber dann wird uns die Hinfahrt im Privat-Bussle angeboten - zwei mal wird vollgeladen - und wir sagen nicht nein. Die Verkaufsstände an der Durchgangsstraße in Klösterle ziehen uns magisch an und wir versorgen uns mit Tüchern, natürlich in der Modefarbe orange.
Im Zelt spielen die "Schmalzler" sehr guten Alpenrock; Sitzplätze sind hier Mangelware, aber wir machen kräftig mit um die Stimmung zu halten. Nach Hause geht's dann mit dem Taxi. Noch ein kleiner Umtrunk im Paradies, dann liegen wir auch schon im Bett. Am Samstag Morgen regnet's im Klostertal (ja was denn sonst). Wir verbringen den Tag mit lesen, schlafen, Witze erzählen und einige vor allem mit Schnaps trinken !! Gegen Abend läßt der Regen dann nach; und wir gehen - natürlich gestylt bis ins Detail - zu Fuß zur Bushaltestelle. Während wir auf den Bus warten kommen tatsächlich noch wie angekündigt die Rulas Wolf, Gerd und Martin mit Sohn direkt von Laax in Dalaas an.
Gudrun setzt sich kurzerhand zu Wolf aufs Moped und zeigt ihnen den Weg ins "Paradies". Als dieser sie nach 3 Minuten wieder zurückbringt hat sie natürlich ein Problem mit ihrer Frisur.....haha !! Schnell wieder alles zurecht gemacht; und schon ist der Bus da. In Klösterle angekommen shoppen wir uns nochmals durch die Marktstände, dann gehen wir Essen. Gegen 19.30 betreten wir dann das Open-Air-Gelände und lassen uns erst mal von Egon zum Sekt einladen. Das Konzert der Klostertaler beginnt um 21.00 Uhr und Gudrun hat sich mit mir ziemlich weit nach vorne gemogelt. Da stehen doch tatsächlich welche seit 14.00 Uhr mittags. Mann o Mann, das sind halt echte Fans. Nach dem Konzert, das wie immer mit einem Feuerwerk endet gibt's im Zelt Stimmung ohne Ende. Nach singen und tanzen fahren wir dann zu vorgerückter Stunde wieder mit dem Taxi nach Hause.
Am Sonntag Morgen herrscht nach dem Frühstück dann Aufbruchstimmung und weil das Wetter sich von seiner schönen Seite zeigt entschliessen wir uns (Gudrun, Anita, Egon, Martin, Wolf, Gerd und ich, Rene und Barbara mit dem Smart) über den Arlberg nach Oberstaufen zu fahren - aber das ist doch keine so gute Idee - wie sich dann im Bregenzerwald herausstellt. Hier gibt's dann nur noch eins; Regenklamotten anziehen und an der Tanke unterm Dach stehen bleiben und den gröbsten Regenschauer abwarten. Oh je, bis zur Enzianhütte in Oberstaufen hat's dann richtig schön geregnet. Dort angekommen "trocknen" wir uns dann wieder. Nach dem Essen geht's dann über Isny Richtung Heimat, mehrere kurze Regenschauer inbegriffen. Egon hat sich nach dem Aufenthalt in der Enzianhütte abgeseilt; er ist wohl über die Autobahn heimgefahren.... schade, wir haben ihn nicht mehr gesehen. Bei unserem letzten Tankstopp in Münsingen verabschieden wir uns dann. Von hier aus sucht dann jeder seine eigene Heimstrecke. Es war wieder eine wunderschöne Ausfahrt und alles hat super gepasst.
Danke an Gudrun für die gute Organisation und bis zum nächsten Jahr.
Bericht: Marianne
Fotos: Anita