Rulaman Deutschland e.V.
    ...willkommen in der Höhle

in Vino Veritas - 16. Harley & Wein

….. in Vino Veritas ……
16. Harley & Wein vom 01. – 03. August 2014

Um den Wahrheitsgehalt dieses Satz erneut zu überprüfen haben wir uns, wie immer am frühen Freitagmorgen, auch in diesem Jahr wieder durch das Mittelrheintal, entlang des zu dieser Jahreszeit ungewöhnlich viel Wasser führenden Rheins bis nach Koblenz und von dort entlang der fast hochwasserführenden Mosel (siehe Bilder) auf unserer Roadking Classic nach Ürzig, begeben. Da die Anfahrten und die dortigen Sehenswürdigkeiten bereits häufiger in den verschiedenen Berichten der Vergangenheit geschildert bzw. bebildert wurden, wird inhaltlich auf diese verwiesen.

Auffällig waren lediglich nachstehende Besonderheiten:

Offenbar hat die Deutsche Burgen und Schlösserverwaltung und die entsprechenden öffentlichen und privaten Initiatoren die Notwendigkeit des Erhalts der alten Burgen, Burgruinen und Schlösser nachdrücklich erkannt, da eine große Anzahl dieser mittelalterlichen Gebäude, eingerüstet und aufwendige Restaurierungen bzw. Renovierungen im Gange sind.

Die neue Moselbrücke hinter Kröv befindet sich weiterhin im Bau, aber die kompletten Brückenpfeiler in der Mosel, als auch die Auflieger, sind bereits fertiggestellt.

Die Hochmoselbrücke, welche die B 50 beidseitig verbinden soll, ist auf der linken Seite erkennbar im Bau, da in der Örtlichkeit bereits hohe Brückenpfeiler sowie der Vorbau das Landschaftsbild erheblich verändert haben. (siehe Bilder)

Wir können uns nicht erinnern, auf einer Anfahrt nach Ürzig eine solch hohe Anzahl von Wohnmobilen und Wohnwagengespannen auf den Moselstraßen angetroffen zu haben, was die Fahrt an sich etwas schwieriger gestaltete. Ebenso waren die Campingplätze an der Mosel, soweit erkennbar, ziemlich belegt.

In Ürzig angekommen, mußte auch hier zu Kenntnis genommen werden, dass der dortige in Ufernähe befindliche Campingplatz, wie unschwer zu erkennen war, komplett in „Harley Hand“ belegt bzw. eng mit den Harleys beparkt war.

In Ürzig selbst ist zum Zeitpunkt der Ankunft der weitere Tageslauf „technisch bedingt“ vorgegeben. Vor der Quartiereinnahme ist auf jeden Fall eine gesteigerte Nahrungsaufnahme zwingend geboten, da der Weg in die Zimmer stets durch den Weinkeller der Pensions- und Winzerbetriebe führt. So gestärkt kann man auch dem nächsten Programmpunkt „Große Offene Erlebnis Weinprobe von über 100 Riesling Weinen aus der Lage Ürziger Würzgarten“ zu mindestens  ansatzweise gegenübertreten.

Von Vorteil ist sicherlich auch, dass man sich vorher in den Meldelisten einträgt und die verschiedenen Stände über Bekleidung-, Ausrüstung für die Harley (u.a. auch selbstverständlich der „Schaltstangen Alfons“), bis hin zu Schmuckständen, als auch das Zelt des Harley Händlers aus Trier, inspiziert.

Vor dem großen Festzelt befindet sich eine Vielzahl von „Versorgern“ für das leibliche Wohl der Teilnehmer, als auch neben einem weiteren großen Weinstand, zwei große Bierbuden (?).

Am Freitagabend selbst ist festzustellen, dass offenbar weit mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr wieder vor Ort sind (2013 waren es über 2000 Harley Fahrer), da das Zelt „proppenvoll“ und selbst der gesamte Vorplatz, welcher noch mit Brauereitischen und Bänken eingedeckt wurde, völlig überfüllt war. Gleiches galt auch für die Speiselokale und die Straußwirtschaften im Ort. (Ürzig hat ca. 900 Einwohner!)

Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Saxxess Partyband, an deren Musikprogramm aber am wortkargen Frühstück am Samstagmorgen sich inhaltlich nur schwerlich erinnert werden konnte, da wir, nach der Weinprobe, kaum in das überfüllte und überhitze Festzelt reingekommen waren und den Abend draußen an dem Weinstand verbrachten.

Am Samstagnachmittag fand die traditionelle Harley Ausfahrt entlang der Mosel und dann über Wittlich, mit Empfang durch den Bürgermeister Rodenkirchen auf dem Marktplatz und der Rückfahrt oberhalb der Mosel zurück nach Ürzig, mit einer sehr hohen Teilnehmerzahl, statt. Laut Polizei war der Konvoi mehr als 3 km lang. Nach dem offiziellen Ende der Ausfahrt in Ürzig (einige Teilnehmer hatten beschlossen noch etwas in Wittlich zu verweilen) setzte der angekündigte starke Regen ein. Gut dran war der, welcher direkt von Wittlich im Konvoi zurückgefahren war, der Rest kam klatschnass nach Ürzig zurück.

Am Abend erfolgte der Einzug der amtierenden Weinkönigin und der Prinzessinnen auf Harleys in das Festzelt, bevor die Band „The Oldies“ (der Namen passt, da die 6 Musiker locker die Fünfzig gerissen haben) aufspielte. Diese Band hat es verstanden durch ihr Programm das gesamte überfüllte Festzelt und den gefüllten Vorplatz zum mit „singen“,  mitrocken bzw. zum Tanzen (ggf. selbst auf den Tischen und Bänken) zu animieren.

In den Pausen wurden die anwesenden HOG Chapter und Harley Clubs begrüßt. In diesem Jahr waren 30 Gruppierungen vor Ort; den ersten Platz gewannen die Freunde vom HOG Chapter Kempen, Belgien mit 58 Teilnehmern.

An befreundeten Chapter konnten begrüßt werden:

Breda, Kempen, Free Mecklenburg e.V., Niederrhein, Fukki Bikers 62, Sunset, Tooltown, Thousend Hills, Rhein-Ruhr, Ruhrpott, Cactus, Westsachsen, Green Hills, Rhein-Mosel, Hannover, Maasland, Westfalen-Mitte, Luxemburg, Trier, Alsac (bzw. jetzt Alemannen), Fulda-Rhön, Spa-Francorchamps, Mainhattan und RULAMAN (Margit und Werner, Edith und Jürgen)

Auch in diesem Jahr hatten wir bezüglich dem Los „Aufwiegen in Wein“ kein Glück; ein Mitglied des Cactus Chapters aus D-dorf (einem Rheinländer aus der Kölner Bucht, wird der Ort kaum komplett über die Lippen gehen) hatte die Nummer 501 und konnte 70 Flaschen Ürziger Wein mit nach Hause nehmen.

Irgendwann im Laufe der späten Nacht bzw. frühen Morgen geht man dann mal Richtung Unterkunft.

Fazit:

Harley & Wein in Ürzig ist immer wieder eine Teilnahme wert; wobei man nicht unerwähnt lassen kann, dass die Infrastruktur des Ortes an seine Grenzen kommt. Selbst in den umliegenden, weiter entfernten Ortschaften, residieren inzwischen die Harleyfahrer um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Wir, die wir im Weinbaubetrieb Anja und Gerd Oster Quartier beziehen, haben alle wieder unsere Zimmer für die 17. Harley & Wein vom 07. - 09. August 2015 fest gebucht. 

Bericht: Jürgen Mies

Bilder: Beifahrerin und Kamerafrau Edith Mies und Jürgen Mies